Wie „DIE WELT“ berichtet, sieht Ärztekammer-Präsidet Frank Ulrich Montgomery die Ursachen für den Ärztemangel in sozialen Brennpunkten nicht in den Verdienstmöglichkeiten der Ärzte sondern in deren Arbeitsbedingungen. Weiterhin ruft er bei der Schaffung von Praxisräumen nach der Stadt und schlägt die Einführung von Gemeindeschwestern für die Lösung der Problematik vor.
Frank-Walter Steinmeier kommt nach Hamburg
Kanzlerkandidat und Außenminister Frank-Walter Steinmeier kommt am 13. Februar in die Handelskammer Hamburg. Einlass ist um 16.30 Uhr. Kartenreservierungen werden auf www.spd.de verfügbar sein.
SPD-Bürgersprechstunde und Mieterberatung in Steilshoop
Der Steilshooper Bezirksabgeordnete Carsten Heeder (SPD) und der Mieterverein zu Hamburg laden einmal monatlich von 15.00-17.00 Uhr (neue Uhrzeit!) zur Bürgersprechstunde und Mieterberatung ein. Besprochen werden können mietrechtliche Fragen, persönliche Probleme sowie wahlkreis- und stadtteilpolitische Angelegenheiten.
Weiterhin stehen bei den Mietersprechstunden Abgeordnete aus der Bürgerschaftsfraktion zum Gespräch zur Verfügung.
Fr., 14.08. mit Ingo Egloff
Fr., 25.09. mit Carola Thimm
Fr., 30.10. mit Carola Thimm
Fr., 20.11. mit Carola Thimm (vorverlegt vom 27.11.)
Dieses Angebot an die Steilshooper Bevölkerung findet in den Räumen der Martin Luther King-Kirchengemeinde in der Gründgensstraße 28 statt.
Bei weiteren Fragen steht Carsten Heeder unter 0178 707 66 29 telefonisch zur Verfügung.
„Kinderarzt nur für Reiche“
Schonungslos bringt ein Beitrag des Satiremagazin „Extra 3“ die Sache auf den Punkt:
„Objektiv ist natürlich die Versorgungslage auch der Kinder in Steilshop nicht so dramatisch. Auch von dort kommt man nach Bramfeld. Zu Karstadt kann man ja auch gehen, wenn man da hin muß.“
Dieter Bollmann, Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
Kein Kinderarzt in Steilshoop
Seit Dezember gibt es in Steilshoop keinen Kinderarzt mehr. Eltern erkrankter Kinder wird geraten, mit ihren Schützlingen nach Bramfeld auszuweichen.
Hier ein Bericht von Hamburg1 zu diesem Thema:
Bunte Welle in Wandsbek
Über die „Bunte Welle“ in Wandsbek wurde ein Film gedreht, den man sich hier anschauen kann: